Tierarztpraxis Voerde
  • Praxis
    • Willkommen
    • Offene Stellen
    • Galerie
    • Team
    • Blutegeltherapie
    • Stellenanzeige
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Kleintiere
    • Leistungen
    • Information
    • für Tierhalter
  • Nutztiere
    • Leistungen
  • Pferde
    • Leistungen
  • Menü Menü
ZurückWeiter

Herzlich willkommen

auf den Internetseiten der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis
Berthold Schlagheck & Dr. Markus Freyer in Voerde.

Wir suchen Verstärkung für unser Team!!!

Wir suchen eine/en Großtierarzt/ärztin: Klicken Sie hier: Offene Stellen.

Wir suchen eine/en Tierärztliche/n Fachangestellte/n und eine/n Kleintierarzt/ärztin: Klicken Sie hier.

Liebe Patientenbesitzer,

das Team der Kleintierpraxis ist für Sie zur Abholung von Futter, Medikamenten und telefonischer Terminvereinbarung zu folgenden Zeiten erreichbar:

Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 10  – 12 Uhr und von 16 – 18 Uhr

Donnerstag von 16 – 18 Uhr

Termine können zu den gewohnten Zeiten vergeben werden, aber nur nach telefonischer Voranmeldung. Wir haben eine reine Terminsprechstunde.

Damit es in in der Praxis nicht zu größeren Menschenansammlungen kommt,

bitten wir Sie, soweit möglich, allein mit ihrem Tier zum Tierarztbesuch zu kommen.

Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe und Ihr Verständnis!

Bei Fragen und Nöten sind wir gerne für Sie da:

per Telefon unter 02855 – 74 33

E-Mail: info@tierarzt-voerde.de

Ihr Praxisteam

Bitte wählen Sie zwischen

Galerie

Dr. Markus Freyer

Tierarzt

weitere Informationen

Berthold Schlagheck

Tierarzt

weitere Informationen

Florian Kleinübbing

Tierarzt

Astrid Christmann

Tierärztin

weitere Informationen

Sarah Kaper

Tierärztin

Melanie Kleinübbing

Tierärztin

Adrienne Engelhardt

Buchhaltung

Heidi Zeiner

kaufmännische Angestellte

Michele Schulte-Nienhaus

Tiermedizinische Fachangestellte
Blutegeltherapeutin

weitere Informationen

Nadine Schmatz

Tiermedizinische Fachangestellte

Blutegeltherapie in unserer Praxis

Kontakt: Für weitere Fragen oder um einen Termin zu vereinbaren melden Sie sich bitte während der Öffnungszeiten in der Praxis 02855-7433 oder direkt bei der Blutegeltherapeutin Michele Schulte-Nienhaus (Eschenröder), Telefonnummer 0177-6275899

Die Blutegeltherapie ist eine anerkannte traditionelle Therapie.

Die Blutegel gehören zu den ältesten Heilmitteln, die wir kennen. Aus medizinischer Sicht sind sie sehr wirksam. Medizinische Blutegel verfügen in ihrem Speichel über eine Reihe von medizinisch wirksamen Substanzen, die während des Saugvorganges in die Bisswunde abgegeben werden. Die natürliche Wirkstoffkombination des Blutegels ist einzigartig.

Wirkungsweise

Durch die Blutegelbehandlung erreichen wir:

  • eine schnelle Entlastung durch einen kleinen Aderlass (z.b Hufrehe, Phlegmonen)
  • eine Förderung des venösen Abflusses (z. B. Hufrehe, Spat)
  • eine Förderung des arteriellen Zustromes (z. B. Arthrosen, Narben, Ekzeme)
  • eine Förderung des Lymphstromes (z. B. Gallen, Ekzeme)
  • eine Antiphlogistische Wirkung und dadurch eine schnellere Heilung (z. B. Hufrehe, Sehnenverletzungen, Hufrollenentzündungen, Verletzungen, Oerationsnachsorge)
  • eine Antibiotische Wirkung (z. B. Entzündungen, Einschüsse, Ekzeme)
  • eine schmerzlindernde Wirkung, die sofort Eintritt

Zudem wirken sie, gerinnungshemmend, gewebelockernd, krampflösend, durchblutungsfördernd und entstauend

Anwendungsgebiete Pferde

  • Arthritis und Arthrose (z. B. Schale, Spat)
  • Huferkrankungen (z. B. Rehe, Hufkrebs, Hornfäule)
  • Sehnen und Bändererkrankungen (z. B. Entzündungen, Kreuzbandbeschwerden,
    Fesselträgerentzündungen, Patellaluxation)
  • Gallen (z. B. Piephacke)
  • Hufrollenproblematik
  • Wirbelsäulenproblematik (z. B. Spondylosen, Kissing Spines)
  • Kreuzverschlag
  • Ataxien (Störung der Bewegungskoordination)
  • Muskelschmerz und Muskelverhärtungen)
  • Druckstellen (z. B. Sattel/Gurtdruckstellen)
  • Exzeme (z. B. Mauke, Sommerekzem)
  • Phlegmone
  • Abzesse
  • Mastitis
  • Wundheilungsstörungen
  • Hämatome
  • Narbenproblematik
  • Lymphangitis
  • Eitrige Wunden
  • Operationswunden
  • Periodische Augenentzündung

Wichtig: Lebensmittelliefernde Tiere dürfen nicht mit Blutegeln behandelt werden!

Anwendungsgebiete Kleintier

  • Blutohr
  • Arthritis und Arthrose
  • Gelenkfehlbildungen (Dysplasien HD/ED)
  • Gelenkentzündungen
  • Sehnen und Bändererkrankungen
  • Spondylose, Diskopathien, Cauda Equina – Wirbelsäulenerkrankungen
  • Nervenreizungen und Nervenentzündungen
  • Muskelverhärtungen
  • Abzesse
  • Mastitis
  • Ekzeme (Leckekzem, Ohrekzem, Zwischenzehenekzem)
  • Wundheilungsstörungen
  • Ödeme
  • Hämatome
  • Operationsnachsorge
  • Narbenproblematik
  • Venenerkrankungen
  • Lymphangitis

Kontraindikationen für die Blutegeltherapie

  • schwache Tiere
  • Anämie/Leukämie
  • Trächtigkeit
  • Diabetis
  • Autoimmunkrankheiten
  • schlechter Allgemeinzustand
  • störung der Blutgerinnung
  • Niereninsuffizienz
  • Tiere die blutverdünnende Medikamente bekommen
  • Fortgeschrittene Krebserkrankung
  • Fortgeschrittene Erkrankung der Leber
  • Hohes Fieber
  • regelmäßige Kortison Eingabe
  • Akute Magen-Darm Geschwüre
  • schwere Gastritis
  • entzündliche Darmerkrankung
  • Tiere mit Pilz oder Parasitenbefall

Behandlung

Die Egel saugen ca 20-50 ml Blut. Die gleiche Menge an Blut wird bei der gewünschten Nachblutung noch einmal aus der Wunde fließen. Die Nachblutungszeit ist individuell verschieden, erfahrungsgemäß liegt sie bei 12-24 Stunden. Die Blutung unterstützt die Reinigung der Wunde und erhöht die Wirkung der Behandlung.

Kleintiere – der Saugakt dauert ca. 30-60 min
Großtiere – der Saugakt dauert zwischen 40-120 min

Die Wiederholung der Therapie ist je nach Erkrankung nach 1-2 Wochen und nach weiteren 4-6 Wochen zu empfehlen. Bei chronischen Fällen kann eine Therapie alle 3-4 Monate nötig sein.

Stellenanzeige

Wir suchen Sie!

Unsere Tierärztliche Gemeinschaftspraxis befindet sich im niederrheinischen Voerde im Kreis Wesel.

Unser Team besteht momentan aus drei Großtierärzten, einer Kleintierärztin, zwei Tiermedizinischen Fachangestellten, einer kaufmännischen Angestellten und einer Reinigungskraft.

Zur Verstärkung unseres Teams in der Kleintierpraxis suchen wir Sie!!!

Tiermedizinische/n Fachangestellte/n (gern auch Berufsanfänger/in), die/der, wenn es einmal brennt, auch einen kühlen Kopf bewahrt!

Zum Aufgabengebiet gehört die Anmeldung, Kundenbetreuung, Behandlungsassistenz, Labor sowie administrative Tätigkeiten.

Kleintierarzt/in

Ein rundum spannendes Tätigkeitsfeld ohne Not- und Wochenenddienste, sondern mit geregelten Arbeitszeiten und einer übertariflichen Vergütung erwartet Sie!

Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Gern per Email: info@tierarzt-voerde.de

Anfahrt

Notdienst Pferde u. Nutztiere

0171 – 360 79 99

bei Kleintiernotfällen wenden Sie sich bitte direkt an die nächstliegende Tierklinik (Tierklinik Kaiserberg 0203 30 53 70)

Termin-Sprechstunden

Montag – Freitag
von 08.00 bis 18.00 Uhr
Futter- und Medikamentenabholung
10.00 – 12.00 Uhr und 16.00 – 18.00 Uhr

Kontakt

Rönskenstr. 146 | 46562 Voerde
Tel.: 02855 – 74 33
Fax: 02855 – 74 48
info@tierarzt-voerde.de

© 2020 Tierarztpraxis Voerde
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit widerrufen und ändern.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}